Geredet wurde genug - Zeit zu handeln.
‚
Zielgruppe
Maßnahmen / Bereiche
Der Preis richtet sich an alle gesellschaftlichen und unternehmerischen Gruppen sowie Privatpersonen:
- Wirtschaft / Gewerbe / Unternehmen / Landwirtschaft
- Behörden
- Organisationen / Verbände / Vereine / Arbeitsgemeinschaften
- Schulen / KindergärtenHochschulen / Berufsschulen
- Privatpersonen
Unabhängig ob Naturschutz, Müllvermeidung, erneuerbare Energien, CO2-Einsparungen, Bildungsaktivitäten oder nachhaltige Mobilität :
- Bildung
- Öffentlichkeitsarbeit / ehrenamtl. Engagement
- Bauen und Wohnen
- Verkehr und Mobilität
- Wissenschaft und Forschung
- Produktion und Konsum
- Landwirtschaft und Ökologie
Bewertungskriterien
Die Bewertungskriterien sind:
- konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduzierung
- Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
- Vorbildcharakter
Wichtigstes Kriterium für die Preisverleihung ist der konkrete Beitrag zur CO2-Reduzierung. Die Maßnahme bzw. das Projekt muss noch nicht abgeschlossen sein. Besondere Beachtung werden den Handlungsfeldern des Fürther Klimaschutzkonzeptes geschenkt.
Vorschläge
Vorschlagsberechtigt sind alle in der Region Fürth ansässigen
- Privatpersonen
- Unternehmen
- Vereine und Verbände
- Institutionen
- Schulen als auch Schulklassen
Es können Vorschläge für Andere oder für sich selbst eingereicht werden.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Einzelpersonen, Gruppen, Betriebe, Verbände, Vereine und Nachbarschaften, insbesondere aber sollen Schulen und auch Kindergärten aufgefordert sein, Projekte vorzustellen.
Unabhängig ob Naturschutz, Müllvermeidung, erneuerbare Energien, CO2-Einsparungen, Bildungsaktivitäten oder nachhaltige Mobilität – jedes Projekt hat eine Chance!
Wichtigste Kriterien sind konkrete Maßnahmen, die einen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen fördern oder einen aktiven Beitrag zum Bewusstseinswandel leisten und somit eine Vorbildfunktion übernehmen. Die Maßnahme bzw. das Projekt muss nicht abgeschlossen sein.
Rechtlicher Hinweis: “Der Nachhaltigkeitspreis kann an jede natürliche und juristische Person, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen verliehen werden, die in der Region Fürth beheimatet sind.“
Einreichungsfrist:
Die Bewerbung muss bis 15. Dezember 2021 eingereicht sein.
Preisgeld:
Das Preisgeld beträgt insgesamt 6.000 EUR.
Jury:
Die Jury besteht aus Vertretern des Lions Clubs Fürth, der Stadt Fürth sowie unabhängigen Fachleuten. Die Bewertung erfolgt unabhängig. Mitglieder der Jury sind von der Preisverleihung ausgeschlossen.
Download:
Hier steht das Plakat (1-seitig) sowie der Flyer (2-seitig) zum Download als .pdf-Datei zur Verfügung.